Ferienwohnung Holzhau Freiberger Weg 3: Urlaub in der Ferienwohnung Sonnenschein Marcel Göhler

Ferienwohnung "Sonnenschein" Holzhau

Natur • Ruhe • Wandern • Wintersport und Erholung im Erzgebirge

Am südöstlichen Rand von Mittelsachsen, einen reichlichen Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt, befindet sich unsere Ferienwohnung »Sonnenschein« Holzhau.

Wir wohnen in einem Eigenheim am Waldrand von Oberholzhau. Die "745-Meter-Höhenlinie" führt direkt durch unser Haus. Bis zur nächsten Bundesstraße (B171) sind es sechs Kilometer.

Von hier oben aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf 10-30 Kilometer des "Freiberger Muldentales". Auf der anderen Seite des Tales liegt der 805 Meter hohe "Drachenkopf". Die Talsohle ist sehr schmal und an manchen Stellen nur 50 Meter breit. Im Spätsommer begeistert uns die Natur mit wunderschönen Sonnenuntergängen.

Ein paar Wanderminuten von unserem Haus entfernt, hofft die 806 Meter hohe Steinkuppe auf Ihren Gipfelbucheintrag. "Steinkuppe" und "Drachenkopf" sind die höchsten Berge des Landkreises Mittelsachsen.

Die Freiberger Mulde fließt etwa 150 Höhenmeter weiter unten. Sie entspringt im tschechischen Nachbardorf Moldava bei einer Höhenlage von etwa 840 m üNN . Auf den wenigen Kilometern bis nach Holzhau-Mitte legt sie 250 Höhenmeter zurück.

Für Ihren Urlaub im Erzgebirge bieten wir eine neu renovierte, gemütlich und modern eingerichtete Ferienwohnung an. Sie verfügt über einen separaten Eingang und einen PKW-Stellplatz. Unsere Ferienwohnung ist optimal für 2 Personen. Wenn die Schlafcouch als Aufbettung genutzt wird, können auch bis zu 4 Personen übernachten. Das Mitbringen von Haustieren ist leider nicht möglich.

Die Ferienwohnung besteht aus Die Zimmer sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Zum Angebot gehören weiterhin kostenfreies WLAN, Bettwäsche und Handtücher. Alle Verbrauchskosten sind im Übernachtungspreis enthalten. Auf dem Titelbild (oben) ist unser Haus mit einem grünen Punkt am Dach markiert.

Kontaktdaten

Ferienwohnung »Sonnenschein« in Holzhau
Familie Marcel Göhler
Freiberger Weg 3
09623 Holzhau

Telefon (0176) 56 71 99 36 (Klicken, um anzurufen) oder
Email an marcel.goehler@gmx.de

Die GPS-Koordinaten für die Anreise mit Navi: 50.7232, 13.5968.
Ein Luftbild / Lage unserer Ferienwohnung: Google Maps.

Preisliste (Stand: 1.1.2022)

Ferienwohnungspreise inkl. Endreinigung bei einer Belegung mit 2 Personen
Sommersaison (1.4. - 31.10.)50.00 € / Nacht
Wintersaison (1.11.-31.3.)60.00 € / Nacht
Aufbettung p.P.15.00 € / Nacht
Kinder bis 12 Jahre (nur bei Aufbettung)7.50 € / Nacht
Kurzübernachtungszuschlag bis 3 Nächte, einmalig12.50 €
Kommunale Kurtaxe / Gästepauschale, p.P. und Übernachtung1.50 €
Kommunale Kurtaxe / Gästepauschale, Kinder bis 14 Jahre0.00 €
Die Preise verstehen sich inkl. aller Nebenkosten und Endreinigung für die Ferienwohnung. Für jede Person ab 14 Jahre erhebt die Gemeindeverwaltung pro Tag (Übernachtung) eine Gästepauschale bzw. Kurtaxe. Nach der Anreise erhalten Sie eine Gästekarte. Die Bezahlung erfolgt in bar. Einen EC-Geldautomaten finden Sie in Bienenmühle am EDEKA-Markt.

Aktueller Belegungskalender

Der Belegungskalender unserer Ferienwohnung wird von der Webseite "ferienhausmiete.de" bereitgestellt. Sollten Sie keinen Belegungskalender sehen, versuchen Sie es bitte hier.

Schenken Sie sich Tage der Ruhe. Machen Sie Pause vom hektischen Alltag.

Gönnen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie das Loipen- und Wandergebiet rund um Oberholzhau. Je nach Schneesituation werden ca. 80 Kilometer Skiloipen gespurt. Die Skigebiete des tschechischen Erzgebirges sind nahtlos angebunden.

Genießen Sie die unberührte Natur im Erzgebirge zu allen vier Jahreszeiten beim Wandern, Rad- und Skifahren oder Entspannen. Im Sommer empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Ökobades Rechenberg, des Schwimmbades in Mulda oder -wenn Sie es etwas kühler mögen- des Galgenteiches in Altenberg. Für Wintersportfreunde stehen in Holzhau insgesamt 3 Skilifte mit Beschneiungsanlagen, zwei Rodelhänge, ein Aufzug für Rodelschlitten, Skischulen und mehrere Skiverleiher zur Auswahl. Ein Skiverleih für Skilanglaufausrüstungen befindet sich in der Nachbarschaft.

Viele Rundwanderwege, wie zum Beispiel "Steinkuppe-Katzenstein-Morgenstein-Abendstein", "Schwarzer Buschweg-Alte Torfhausstraße-Steinbruchweg", der Lehrpfad "Holzweg", der Glasmachersteig" oder der "Floßgrabenwanderweg" warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden.

Seit 2021 ist es für Radsportfreunde möglich, die neue "Blockline" kennenzulernen. Auf drei verschiedenen Routen werden Sie mit dem Rad von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit durch das Osterzgebirge geleitet.

Wir geben Ihnen gern Tipps und Informationen zu Skipisten, Loipen, Schneeverhältnissen, Wanderrouten und Ausflugsziele rund um Holzhau.

Unser Ort Holzhau

Holzhau ist sowohl der höchstgelegene Ortsteil der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle als auch des Landkreises Mittelsachsen. Die Holzfäller arbeiteten sich ab 1534 -von Rechenberg aus- den Berg herauf. Sie waren auch die ersten Einwohner. "Die sich ihr Leben lang von der Axt ernähret hatten", durften sich auf den gerodeten Flächen niederlassen. Holzhau wurde 1542 als Waldarbeitersiedlung "Holtzhawe" erwähnt.

Zur Zeit der Ortsgründung gehörte unser Grundstück noch zu Böhmen. Erst seit dem 16. Juni 1604 liegt es in Sachsen.

Die älteren Häuser um uns herum, die "Sechs Neuhäusler", waren gegen 1670 fertiggestellt. Sie wurden von böhmischen Exulanten erbaut, die mit ihren Familien vor der Gegenreformation nach Sachsen geflohen waren.

Seit 1885 fährt die Eisenbahn bis Holzhau. "Sommerfrischler" und "Skifahrer" entdeckten das verschlafene Tal für sich. Der Tourismus blühte auf.

Lernen Sie unsere Nachbarn in der Tschechischen Republik kennen

Für Wander und Radfahrer gibt es viele grenzüberschreitende Wege nach Böhmen. Seit dem Schengener Abkommen ist es Ihnen gestattet, jeden beliebigen deutsch-tschechischen Wanderweg zu Fuß oder mit dem Rad zu überschreiten. Deutsch-tschechische Skiloipen dürfen uneingeschränkt genutzt werden. Mit dem PKW nutzen Sie bitte die zwei Grenzübergänge in Neuhermsdorf / Moldava und Deutschgeorgenthal / Cesky Jiretin. Sie sind mit 12 bzw. 10 km Fahrtstrecke in kurzer Zeit erreichbar.

Naturpark "Erzgebirge-Vogtland" und angrenzende Naturschutzgebiete

Das größte Kapital unserer erzgebirgischen Heimat ist die Natur. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass unsere Ferienwohnung von Naturschutzgebieten, Vogelschutzgebieten und Wildruhezonen umgeben ist. Die Europäische Union hat die "Waldgebiete bei Holzhau" zum Natura-2000-Schutzgebiet 5247-451 erklärt. Gleiches gilt für das Schutzgebiet "Oberes Freiberger Muldetal" unter der EU-Bezeichnung 4945-301. Holzhau liegt am östlichen Rand des "Naturparks Erzgebirge-Vogtland". Über 1000 Pflanzenarten, 130 Vogelarten, 700 Schmetterlingsarten und 60 verschiedene Säugetiere sind hier zu finden. Wilde Orchideen, Birkhühner und der seltene Schwarzstorch gehören dazu. Wir bitten Sie, die geltenden Bestimmungen zum Schutz der Tiere und Pflanzen zu beachten.

Verkehrsanbindung und Anreise

Die Ruhe, die Sie sich für Ihre Erholung wünschen, hat ihren Preis: Durch unsere abgeschiedene Lage ist eine Anreise mit dem eigenen Auto oder Motorrad unbedingt zu empfehlen. Im Winter ist die Zufahrt in das Holzhauer Oberdorf nur mit Winterausrüstung gestattet. Etwa 50 Meter von unserem Haus entfernt befindet sich eine Bushaltestelle, die mehrmals pro Tag vom Regiobus angefahren wird. In den Ferien und an den Wochenenden fahren vormittags nur drei Busse, nachmittags keiner. Der Bahnhof Holzhau ist 1,6 Kilometer entfernt, dabei sind 120 Höhenmeter zu überwinden. Ab dem Bahnhof Bienenmühle verkehren Buslinien in Richtung Olbernhau, Neuhausen, Seiffen, Dresden usw.

Die Freiberger Eisenbahn bedient die Bahnstrecke Freiberg-Holzhau zu jeder Stunde. Die Fahrtzeit beträgt 35 Minuten. In den Ferien verkehren einige Züge nur alle 2 Stunden. Eine Anreise mit der Eisenbahn kann über Dresden-Freiberg oder Chemnitz-Freiberg erfolgen. Der Anschlusszug nach Holzhau fährt 10 bzw. 15 Minuten später. Die Heimfahrt verläuft ähnlich.

Bei der Anreise mit dem Auto aus Richtung Berlin empfehlen wir die Reiseroute über die A13 / A4 bis zum Kreuz Dresden-West. Wechseln Sie auf die A17 in Richtung Prag. Gleich darauf nehmen Sie die Autobahnabfahrt "Dresden Südvorstadt" und biegen auf die B170 in Richtung Dippoldiswalde / Altenberg / Prag ab. Fahren Sie bis Obercarsdorf. Ob Sie dann geradeaus in Richtung Altenberg fahren, rechts auf die B171 nach Frauenstein / Olbernhau abbiegen oder durch das Pöbeltal in Richtung Grenzübergang Moldava fahren, bleibt Ihnen überlassen. Jede Strecke hat ihre Reize. Holzhau und Rechenberg-Bienenmühle werden rechtzeitig ausgeschildert.

Wenn Sie bei der Anreise aus Richtung Pirna kommen, fahren Sie dort auf die A17 und bleiben bis zur Ausfahrt Bad Gottleuba auf der Autobahn. Das gilt auch, wenn Sie aus Richtung Dresden-West kommen und die richtige Abfahrt verpasst haben. Bleiben Sie auf der Autobahn Richtung Prag. Folgen Sie an der Ausfahrt Bad Gottleuba der Beschilderung nach Altenberg. In Altenberg biegen Sie an der Kreuzung links nach Rehefeld ab.

Wenn Sie aus Richtung Westen über die Autobahnen A4 oder A72 anreisen, empfehlen wir, die Autobahn in Chemnitz zu verlassen. Fahren Sie die B174 in Richtung Chomutov (CZ) bis zur Kreuzung "Heinzebank" bei Marienberg. Biegen Sie nach links auf die B101 nach Freiberg ein. Verlassen Sie die B101 in Mittelsaida oder Großhartmannsdorf (rechts abbiegen), um nach Rechenberg-Bienenmühle zu gelangen. In Bienenmühle angekommen, biegen Sie von der B171 auf die S185 nach Holzhau ab. Fahren Sie 5 Kilometer bis zur Bushaltestelle "Holzhau Mitte".

Gilt bei allen Anreisevarianten: Biegen Sie in "Holzhau Mitte" auf die Bergstraße ab und folgen sie ihr. Der Weg führt über den Bahnübergang, immer geradeaus, steil bergauf bis ins Holzhauer Oberdorf. Nach dem steilsten Teil des Berges sehen Sie in einer Rechtskurve einen kleinen Parkplatz: Sie haben Ihr Ziel erreicht.

Tipp: Vermeiden Sie wegen der vielen Baustellen eine Durchfahrt unserer Kreisstadt Freiberg (Betrifft die Autobahnabfahrten der A4 in Siebenlehn, Frankenberg, Hainichen).

(GPS-Koordinaten und Karte unter "Kontaktdaten")


Impressum und Datenschutz
Ferienwohnung Sonnenschein Holzhau Marcel Göhler im Erzgebirge Ferienwohnung für 2-4 Personen, Du/WC und Küche bei Familie Göhler in Holzhau. Wir freuen uns auf Ihren Urlaub im Erzgebirge. Ferienwohnung Holzhau Urlaub Erzgebirge